Uns ist es wichtig, unseren Internetauftritt möglichst optimal auszugestalten und damit für unsere Besucher attraktiv zu machen. Erforderlich dafür ist zu wissen, welche Teile davon wie bei unseren Besuchern ankommen. Dazu nutzen wir folgende Analyse-Tools:
1. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Moun-tain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespei-chert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Euro-päischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivi-täten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistun-gen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs.3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz fin-den Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Sie können dazu die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhin-dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie er-zeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Ana-lytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durch-führen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
Google Analytics -Vertrag zur Auftragsverarbeitungsvereinbarung-
Da nach Ansicht der Aufsichtsbehörden Websitebetreiber beim Einsatz von Google Analytics als Auftraggeber und Google als Auftragnehmer fungieren, haben wir mit Google einen schriftlichen Vertrag zur Auftragsverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen.
2. Google Ads Conversion-Tracking
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzei-ge klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine be-grenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informa-tionen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Dazu können Sie die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtli-che Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Des Weiteren können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerk-werbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/
3. Google Tag Manager
Google Tag Manager, ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt jedoch für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager selbst greift dagegen nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivie-rung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien für diesen Dienst.
4. Microsoft Bing
Auf der Webseite setzen wir Technologien von Bing Ads (bingads.microsoft.com) ein, welche von dem Microsoft Corpo-ration, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“) bereitgestellt und betrieben werden. Dabei wird von Microsoft ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu Conversion Seite weitergeleitet wurden. Microsoft erhebt, verarbeitet und nutzt über die Cookies Informationen, aus denen unter Verwen-dung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherver-haltens und werden zur Ausspielung von Werbeanzeigen verwendet. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an dem oben ge-nannten Zweck.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automati-sche Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeug-ten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhin-dern, indem sie das unter dem folgenden Link http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out Ihren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
5. Facebook Social Plugins
Unser Onlineangebot verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine di-rekte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onli-neangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kom-mentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespei-chert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse ge-speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebook Mitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen
6. Facebook-Pixel und Website Custom Audiences
Um unser Online-Angebot zu optimieren und Ihnen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Werbung anzuzeigen, setzen wir auf dieser Website das Kommunikationstool Website Custom Audiences von Facebook sowie den Facebook-Pixel ein.
6.1. Übersicht über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu Zwecken der Werbung, der Markt-forschung oder zur bedarfsgerechten Angebotsgestaltung durch die FALKE KGaA und Facebook.
Beim Facebook-Pixel handelt es sich um ein kleines Stück Javascript-Code. Beim Besuch unserer Website sendet der Facebook-Pixel die folgenden Daten an die Facebook Ireland Ltd, Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“):
- HTTP Header-Informationen (u.a. IP-Adresse, Informationen zum Webbrowser, Seitenspeicherort, Dokument, URL der Webseite und Nutzeragent des Webbrowsers sowie Tag und Uhrzeit der Nutzung)
- Pixelspezifische Daten; dies umfasst die Pixel-ID und Facebook-Cookie-Daten, einschließlich Ihrer Facebook-ID (diese Daten werden verwendet, um Ereignisse mit einem bestimmten Facebook-Werbekonto zu verknüpfen und sie einem Facebook-Nutzer zuzuordnen)
- Zusätzliche Informationen über den Besuch sowie über standard- und benutzerdefinierte Datenereignisse. Die FALKE KGaA verwendet folgende benutzerdefinierte Datenereignisse:
° Gesuchte und betrachtete Inhalte auf Produktebene
° Produkt wurde in Warenkorb gelegt
° Einleitung eines Checkouts im Bestellprozess
° Abschluss des Bestellprozesses
Facebook prüft mittels der gehashten nutzerspezifischen Facebook-ID (im Facebook-Cookie enthalten) automatisiert, ob sich die durch den Facebook-Pixel übermittelten Daten einem Facebook-Nutzer zuordnen lassen. Sofern in Ihrem Browser keine Facebook-Cookies gespeichert sind, wird keine Einordnung in eine „Custom Audience“ genannte Nut-zergruppe vorgenommen.
Kann eine Zuordnung der im Facebook-Cookie enthaltenen Facebook-ID zu einem Facebook-Nutzer vorgenommen werden, ordnet Facebook diesem Nutzer anhand der von uns festgelegten Regeln einer „Custom Audience“ zu, sofern die Regeln einschlägig sind. Die so erhaltenen Informationen nutzen wir für die Anzeige von Facebook Ads. Anzeigen werden jedoch erst ab einer „Custom Audience“-Größe von 20 Personen angezeigt. Die Zuordnung zu einer „Custom Audience“ erfolgt für maximal 180 Tage. Diese Frist beginnt erneut, wenn Sie unsere Website erneut besuchen und ei-ne Übereinstimmung mit denselben „Custom Audience“-Regeln vorliegt.
Facebook kann den Besuch unserer Website und Ihre damit verbundenen Aktivitäten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Dieses ist uns nicht möglich. Wir erhalten von Facebook lediglich statistische Informationen über die Nutzung unserer Website mittels Audience Insights.
Facebook gibt Ihre Daten an die Facebook Inc., Facebook 1 Hacker Way Menlo Park, CA 94025, USA weiter und nutzt Ihre Daten um die Qualität seiner Werbung zu verbessern, indem der Optimierungs-Algorithmus zur Anzeige der Wer-bung, die Targeting Cluster sowie das News Feed Ranking verbessert werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigen Interesse an dem oben genann-ten Zweck.
6.2. Widerspruch der Datenverarbeitung
Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie dies hier tun: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen.
Es wird ein Cookie gesetzt, der die Übermittlung von Daten über den Facebook-Pixel verhindert.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy.
7. Facebook Retargeting
Über Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) werben wir für diese Website auf den Plattformen Facebook und Instagram. Dazu wird bei Besuch unserer Website ein Cookie von Facebook gesetzt, das mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Als Facebook oder Instagram Mitglied können Sie das Retargeting Cookie unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ deaktivieren. Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
8. Einsatz der Retargeting-Technologie von MediaMath
Diese Website verwendet die Retargeting-Technologie der Firma MediaMath Inc. („MediaMath“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des MediaMath-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Websitebesuchers speichert sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer ge-speichert werden und die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von MediaMath angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Retargeting-Technologie von MediaMath verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt MediaMath bei diesem Vorgang keine perso-nenbezogenen Daten.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an dem oben ge-nannten Zweck.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Sollten Sie die Nutzung dieser Retargeting-Funktion dennoch nicht wünschen, können Sie diese deaktivieren. Bitte be-achten Sie, dass die Deaktivierung separat für jeden Browser oder für jedes Endgerät mithilfe einer der folgenden Me-thoden zu erfolgen hat:
- Über das AdChoices-Icon im Werbebanner
- Über http://www.youronlinechoices.com/
- Direkt bei MediaMath unter „Opt-Out“ hier:
http://www.mediamath.com/privacy-policy/
- Bei mobilen Apps mithilfe der App „AppChoices“:
http://www.aboutads.info/appchoices
Weiterführende Informationen zur Retargeting-Technologie von MediaMath, der Datenschutzerklärung von MediaMath und zu den Opt-Out-Möglichkeiten können Sie einsehen unter: http://www.mediamath.com/privacy-policy/
9. Einsatz von Social Media Plug-ins
Sie können auf unseren Internetseiten Social Media Plug-ins (z.B. „Gefällt mir“- oder „g+1“-Button) der sozialen Netzwerke Facebook, Google+ und Instagram (nachfolgend „Anbieter“) verwenden und damit beispielsweise Inhalte teilen oder Produkte empfehlen (nachfolgend „Plug-in“).
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor. Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters her. Der Inhalt des Plug-ins wird von dessen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Internetseite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält der Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, auch wenn Sie kein Benutzerkonto bei dem jeweiligen Anbieter besitzen oder gerade nicht bei dem entsprechenden Dienst eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des entsprechenden Anbieters in die USA übermittelt, dort als Nutzungsprofil gespeichert und unter anderem für Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Website des Anbieters genutzt.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an den jeweiligen Anbieter des Plug-ins wenden müssen. Die Links hierzu finden Sie weiter unten.
Sind Sie während des Besuchs unserer Internetseite über Ihr Benutzerkonto bei Facebook, Google oder Instagram eingeloggt, kann der jeweilige Anbieter den Besuch der Seite zudem Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie mit einem Plug-in interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“- oder „g+1“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem über Ihr Benutzerkonto in dem jeweiligen sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Auch wenn Sie während des Besuchs unserer Internetseite nicht bei den Anbietern der Plug-ins eingeloggt sind, können die von den Plug-ins gesammelten Daten unter Umständen Ihrem jeweiligen Benutzerkonto zugeordnet werden. Durch einen Plug-in wird bei jedem Aufruf der Internetseite ein Cookie mit einer Kennung gesetzt. Da Ihr Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Server des jeweiligen Anbieters ungefragt mitschickt, könnten Facebook, Google und Instagram damit prinzipiell ein Profil erstellen, welche Internetseiten der zu der Kennung gehörende Nutzer aufgerufen hat. Gegebenenfalls wäre es dann möglich, diese Kennung später – etwa beim späteren Einloggen bei dem Anbieter – auch wieder einer Person zuzuordnen.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei dem jeweiligen Dienst ausloggen. Darüber hinaus können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion "Cookies von Drittanbietern blockieren" wählen, dann sendet Ihr Browser keine Cookies an den jeweiligen Server des sozialen Netzwerks. Mit dieser Einstellung funktionieren allerdings außer den Plug-ins unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen anderer Anbieter nicht mehr. Sie können das Laden der Social Media Plug-ins auch insgesamt mit einem speziellen Add-On für Ihren Browser verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (erhältlich unter http://noscript.net/.).
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter. Dort finden Sie auch weitergehende Hinweise zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie Ihrem Widerspruchsrecht gegen die Bildung von Nutzerprofilen.
Facebook wird betrieben von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Eine Übersicht über die Plug-ins von Facebook und deren Aussehen finden Sie unter folgendem Link:
https://developers.facebook.com/docs/plugins.
Die Datenschutzhinweise von Facebook finden sie unter:
http://www.facebook.com/policy.php.
Google+ wird betrieben von Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Eine Übersicht über die Google+-Buttons und deren Aussehen finden Sie unter folgendem Link: https://developers.google.com/+/web/. Die Datenschutzhinweise von Google finden Sie unter folgendem Link: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Instagram wird betrieben von Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Das Instagram-Plug-in ist mit einem Instagram-Logo in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plug-ins und deren Aussehen finden Sie unter folgendem Link: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges. Die Datenschutzhinweise von Instagram finden Sie unter: https://instagram.com/about/legal/privacy/.